Titel: Experimentalfilm Buckhauserstrasse
Ort: Zürich, Buckhauserstrasse
Kollaboration mit Regina Staub
Die filmische Arbeit entstand in einem Projekt für eine Ausstellung an der F+F Schule Für Kunst und Design Zürich.
In der Ausstellung, wurden beide Filme gleichzeitig auf gegenüberliegenden Wänden gezeigt, da es immer wieder gewisse Momente gibt die zusammenspielen. Beide Filme wurden im endlos-Loop gezeigt, wodurch das Gefühl im Gebäude festzustecken noch verstärkt wurde. Die zwei Filme wurden in den Räumen der Buckhauserstrasse gedreht. Das Buckhausergebäude ist ein ehemaliges UBS Bürogebäude, dass jetzt von über hundert verschiedenen Zwischenmieter genutzt wird. Unsere Arbeit thematisiert das bewegte und nicht bewegte Bild. In beiden Filmen experimentieren wir mit surrealen, verwirrenden und mystischen Momenten.
Der 1. Film zeigt einen Rundgang durch die endlos scheinenden Gänge des Gebäudes. Alle Filmsequenzen wurden mit einer Steadicam (Gimbal) gefilmt, damit das schwebende Gefühl verstärkt wird. Die verschiedenen „Störungen“, die in beiden Filmen auftauchen, werden durch unterschiedliche, zum Teil verstörende Töne intensiviert. Diese sind zusammengesetzt aus vorgefundenen Geräuschen an der Buckhauserstrasse und Tönen die diese Stimmung noch verdichten sollten.
Der 2. Film der im Hochformat gefilmt wurde, zeigt mehrere Türen, Lifte, und Gänge vom Gebäude. Alle Sequenzen sind auf einem Stativ gefilmt und es gibt keine Bewegungen in der Kameraführung. In diesem Film spielen wir mit der Länge der einzelnen Einstellungen, dadurch stellen wir die Aufmerksamkeit der Zuschauer in Frage.
Film 1
Film 2